Verbandsumfrage: Jeder 20. Gastronomiebetrieb im Südwesten will schließen
Weil die Mehrwertsteuer auf Speisen im Restaurant ab Januar wieder von sieben auf 19 Prozent steigt, wollen rund fünf Prozent der Gastronomen in Baden-Württemberg laut einer Umfrage den Betrieb schließen.
Weil die Mehrwertsteuer auf Speisen im Restaurant ab Januar wieder von sieben auf 19 Prozent steigt, wollen rund fünf Prozent der Gastronomen in Baden-Württemberg laut einer Umfrage den Betrieb schließen. Gut 60 Prozent der Firmen gaben laut der Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands (Dehoga) in Baden-Württemberg an, die Steuererhöhung werde sie "wirtschaftlich hart" treffen, wie "Stuttgarter Zeitung" und "Stuttgarter Nachrichten" (Samstagsausgaben) berichteten.
Auf die Kunden kommen demnach Preiserhöhungen zu: Laut Umfrage müssten die Betriebe die Preise im Schnitt um knapp 14 Prozent erhöhen, um die Steuererhöhung sowie steigende Kosten bei Lebensmitteln und Personal zu kompensieren. Unklar ist aber laut Zeitungsbericht, ob sie das tatsächlich tun.
Die Dehoga befragte zwischen dem 4. und 7. Dezember 780 Mitgliedsbetriebe im Südwesten.
Die Ampel-Koalition hat beschlossen, den reduzierten Satz von sieben Prozent für die Gastronomie wie geplant zum Jahresende auslaufen zu lassen. Er steigt damit ab Januar wieder auf 19 Prozent. Der reduzierte Satz war zunächst wegen der Corona-Pandemie eingeführt und mit Russlands Angriff auf die Ukraine fortgesetzt worden.
Zurück