Leistungen
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Weitere Leistungen
Kanzlei
Aktuelles
Karriere
5
Suche
Kontakt
+49 931 908 300
Suche...
Existenzgründer
Schädlichkeit von Mitunternehmerbeteiligungen
veröffentlicht am: 1.11.06
Gewinneinkünfte als Mitgesellschafter mit einer Beteiligung von jeweils weniger als 1 % schließen die Einordnung als Existenzgründer aus.
Buchführungspflicht bei Kaufleuten unabhängig vom Umsatz
veröffentlicht am: 1.10.06
Zwar liegt die steuerliche Buchführungspflichtgrenze ab 2007 bei 500.000 Euro Jahresumsatz, allerdings unterliegen Kaufleute unabhängig vom Umsatz immer der Buchführungspflicht.
Neue Existenzgründerförderung für Arbeitslose
veröffentlicht am: 1.9.06
Ab dem 1. August 2006 ersetzt der neue Gründungszuschuss den Existenzgründungszuschuss ("Ich-AG") und das Überbrückungsgeld.
Was ist neu für Selbstständige und Unternehmer?
veröffentlicht am: 1.7.06
Auf Selbstständige und Unternehmer kommen neben Belastungen auch eine Reihe von Entlastungen zu.
Was ist neu für alle Steuerzahler?
veröffentlicht am: 1.7.06
Zu den Änderungen, die alle Steuerzahler betreffen, gehören Steuererhöhungen bei der Umsatz-, Versicherungs- und Einkommensteuer sowie die neue Steuer auf Biokraftstoffe.
Vorzeitige Auflösung einer Ansparabschreibung
veröffentlicht am: 1.6.06
Die teilweise Weiterführung einer vorzeitig aufgelösten Ansparabschreibung ist nicht möglich.
Entwurf eines Mittelstandsentlastungsgesetzes
veröffentlicht am: 1.5.06
Ein neuer Gesetzentwurf verspricht kleinen und mittleren Unternehmen und Freiberuflern teilweise deutliche Erleichterungen.
Besteuerung einer Limited
veröffentlicht am: 1.5.06
Zwar ist eine Limited einfacher zu gründen als eine GmbH, doch die Besteuerung ist entsprechend komplizierter.
Einführung eines elektronischen Unternehmensregisters
veröffentlicht am: 1.4.06
Sowohl das Handels-, Genossenschafts- und Partnerschaftsregister als auch die Pflichtveröffentlichungen von Kapitalgesellschaften werden zukünftig elektronisch geführt.
Erbringung der Stammeinlage
veröffentlicht am: 1.3.06
Bei einer Insolvenz muss der GmbH-Gesellschafter nachweisen können, dass er die Stammeinlage in voller Höhe eingezahlt hat.
Ältere Artikel ansehen
Neuere Artikel ansehen
Übersicht
Nach unten scrollen
Zurück nach Oben