Leistungen
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Weitere Leistungen
Kanzlei
Aktuelles
Karriere
5
Suche
Kontakt
+49 931 908 300
Suche...
Existenzgründer
Kapital für Arbeit
veröffentlicht am: 1.11.02
Im Rahmen der Hartz-Pläne wurde bereits am 1. November das Programm "Kapital für Arbeit" aufgelegt, das Mittelständlern und Freiberuflern günstige Kredite für die Einstellung eines Arbeitslosen anbietet.
Rechtsform des Unternehmens
veröffentlicht am: 4.10.02
Die Frage, welche Rechtsform aus steuerlicher Sicht am günstigsten ist, ist nur schwer zu beantworten, da die Antwort von vielen Faktoren abhängt.
Web-Katalog für Existenzgründer
veröffentlicht am: 23.8.02
Existenzgründer können in einem Internet-Katalog mit über 10.000 Web-Seiten rund um das Thema Existenzgründung recherchieren.
Mikrodarlehen für Kleingründungen
veröffentlicht am: 26.7.02
Für kleine Existenzgründungen bietet die Deutsche Ausgleichsbank ab Oktober ein unbürokratisches Kleindarlehen bis 25.000 EUR an.
Außenhandelsratgeber für Existenzgründer
veröffentlicht am: 17.5.02
Länderleitfäden helfen Existenzgründern, sich einen Überblick über Chancen und Risiken und gesetzliche Rahmenbedingungen in verschiedenen Außenhandelsmärkten zu verschaffen.
Effektive Werbung mit Postwurfsendungen
veröffentlicht am: 3.5.02
Ohne Werbung ist der besten Idee kein Erfolg beschieden. Postwurfsendungen sind ein probater und effektiver Weg dazu.
Neues Forum für Existenzgründer
veröffentlicht am: 5.4.02
Das Bundeswirtschaftsministerium startet ein Netzforum für Existenzgründungskontakte zwischen Wirtschaft und Hochschulen.
Vermögenssicherung ist eine Gratwanderung
veröffentlicht am: 22.2.02
Die Sicherung des notwenigen Vermögens für das Unternehmen ist eine Gratwanderung zwischen zu viel und zu wenig.
Fallstricke vom Finanzamt
veröffentlicht am: 8.2.02
Gerade Existenzgründer sollten besonders darauf achten, welche Fallstricke im Umgang mit dem Finanzamt auf sie lauern.
Rechtsformwahl für Existenzgründer
veröffentlicht am: 25.1.02
Nach der Steuerreform ist die GmbH nicht lukrativer als ein Einzelunternehmen, auch wenn oft das Gegenteil behauptet wird.
Ältere Artikel ansehen
Neuere Artikel ansehen
Übersicht
Nach unten scrollen
Zurück nach Oben