Leistungen
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Weitere Leistungen
Kanzlei
Aktuelles
Karriere
5
Suche
Kontakt
+49 931 908 300
Suche...
Einkommensteuer - Ehepartner und Kinder
Stichtagsregelung beim Elterngeld ist zulässig
veröffentlicht am: 1.7.11
Das Bundesverfassungsgericht sieht keine Notwendigkeit für eine Übergangsregelung bei der Einführung des Elterngelds Anfang 2007.
Berücksichtigung der Elternzeit bei Berechnung des Elterngeldes
veröffentlicht am: 1.7.11
Eine berufliche Auszeit zur Betreuung der Kinder ohne den Bezug von Elterngeld darf bei der Berechnung des Elterngeldes berücksichtigt werden.
Ausschluss der Mitversicherung von Kindern verfassungsgemäß
veröffentlicht am: 1.7.11
Ist der besser verdienende Ehepartner privat versichert, müssen Eltern auch weiterhin ihre Kinder ebenfalls privat versichern.
Grundstücksübertragung bei eingetragenen Lebenspartnern
veröffentlicht am: 1.6.11
Ein Finanzgericht hat beim Bundesverfassungsgericht angefragt, ob die frühere Grunderwerbsteuerpflicht für Grundstücksübertragungen zwischen eingetragenen Lebenspartnern verfassungswidrig ist.
Pflegekosten als außergewöhnliche Belastungen
veröffentlicht am: 1.6.11
Nur die nicht durch Versicherungen erstatteten Pflegekosten sind als außergewöhnliche Belastung abziehbar.
Steuererstattungen unterliegen dem Zugewinnausgleich
veröffentlicht am: 1.4.11
Steuererstattungen sind nicht beim Trennungsunterhalt sondern bei der Berechnung des Zugewinnausgleichs zu berücksichtigen.
Willkürlicher Antrag auf getrennte Veranlagung
veröffentlicht am: 1.4.11
Wenn der Antrag auf getrennte Veranlagung allein dem Zweck dient, dem Expartner zu schaden, kann das Finanzamt den Antrag zurückweisen.
Entwurf des Steuervereinfachungsgesetzes 2011
veröffentlicht am: 1.3.11
Die Bundesregierung hat jetzt einen Gesetzentwurf für die von ihr geplanten Steuervereinfachungen vorgelegt.
Steuerliche Anerkennung von Umzugskosten
veröffentlicht am: 1.3.11
Die diversen Pausch- und Höchstbeträge für die steuerliche Anerkennung von Umzugskosten wurden zum Jahresbeginn angehoben.
Künstliche Befruchtung als außergewöhnliche Belastung
veröffentlicht am: 1.3.11
Der Bundesfinanzhof lässt jetzt auch eine künstliche Befruchtung mit Spendersamen zum Steuerabzug als außergewöhnliche Belastung zu.
Ältere Artikel ansehen
Neuere Artikel ansehen
Übersicht
Nach unten scrollen
Zurück nach Oben