Leistungen
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Weitere Leistungen
Kanzlei
Aktuelles
Karriere
5
Suche
Kontakt
+49 931 908 300
Suche...
Steuerverwaltung und Steuerprüfungen
Höhe der Säumniszuschläge ist verfassungskonform
veröffentlicht am: 3.7.20
Weil Säumniszuschläge nicht in erster Linie Zinscharakter haben, ist deren Höhe trotz Niedrigzinsphase verfassungskonform.
Verlängerung der Abgabefrist für Lohnsteuer-Anmeldungen
veröffentlicht am: 2.5.20
Von der Corona-Krise betroffene Betriebe können eine Verlängerung der Abgabefrist für die Lohnsteuer-Anmeldungen von bis zu zwei Monaten erhalten.
Kfz-Steuerbefreiung für Menschen mit Behinderung ist vererbbar
veröffentlicht am: 2.5.20
Die nachträgliche Kfz-Steuerbefreiung für eine später zuerkannte Behinderung kann nicht nur vom Halter selbst beantragt werden, sondern auch nach dessen Tod noch vom Erben.
Wegfall der Erinnerung an Steuervorauszahlungen ab Juni 2020
veröffentlicht am: 2.5.20
Ab dem 2. Quartal 2020 verzichtet die Finanzverwaltung in Rheinland-Pfalz darauf, Steuerzahler an die anstehende Vorauszahlung der Einkommen- oder Körperschaftsteuer zu erinnern.
Steuerliche Förderung der Hilfe für Betroffene der Corona-Krise
veröffentlicht am: 1.5.20
Spendern und gemeinnützigen Organisationen gewährt das Bundesfinanzministerium diverse Erleichterungen im steuerlichen Gemeinnützigkeitsrecht bei Hilfsmaßnahmen für Betroffene der Corona-Krise.
Nachträgliche Herabsetzung der Vorauszahlungen für 2019
veröffentlicht am: 1.5.20
Die Finanzämter gewähren in der Corona-Krise auf Antrag eine nachträgliche Herabsetzung der Vorauszahlungen für 2019, wenn für 2020 ein rücktragsfähiger Verlust zu erwarten ist.
Corona-Krise: Wichtige Links für die einzelnen Bundesländer
veröffentlicht am: 20.3.20
Die Bundesländer stellen online Antragsformulare für Soforthilfe und Steuerstundungen sowie weitere Informationen bereit.
Corona-Krise: Erleichterungen für Steuerzahler
veröffentlicht am: 18.3.20
Die Finanzämter gewähren unkompliziert Anpassungen der Steuervorauszahlungen und Stundungen und verzichten bei betroffenen Steuerzahlern auf Säumniszuschläge.
Abschluss einer Betriebsprüfung ohne Aufhebung der Vorläufigkeit
veröffentlicht am: 3.2.20
Die Festsetzungsverjährung greift nach Abschluss einer Betriebsprüfung auch dann, wenn das Finanzamt vergisst, den Vorbehalt der Nachprüfung aufzuheben.
Steuerbescheide für 2019 frühestens ab März 2020
veröffentlicht am: 2.2.20
Die Finanzämter beginnen erst am 16. März mit der Bearbeitung von Steuererklärungen für das Jahr 2019.
Ältere Artikel ansehen
Neuere Artikel ansehen
Übersicht
Nach unten scrollen
Zurück nach Oben