Leistungen
Wirtschaftsprüfung
Steuerberatung
Weitere Leistungen
Kanzlei
Aktuelles
Karriere
5
Suche
Kontakt
+49 931 908 300
Suche...
Einkommensteuer - Arbeitnehmer
Vorfälligkeitsentschädigung bei einer doppelten Haushaltsführung
veröffentlicht am: 1.7.19
Eine Vorfälligkeitsentschädigung aufgrund des Verkaufs einer Immobilie am Beschäftigungsort nach Beendigung einer beruflich veranlassten doppelten Haushaltsführung ist nicht als Werbungskosten abziehbar.
Große Koalition einigt sich auf teilweise Abschaffung des Soli
veröffentlicht am: 1.7.19
Die Große Koalition will ab 2021 den Solidaritätszuschlag abschaffen, allerdings nur bis zu einer bestimmten Einkommensgrenze.
Schulhund als Arbeitsmittel
veröffentlicht am: 1.7.19
Ob die Aufwendungen für einen Hund, der auch als Schul- oder Therapiehund eingesetzt wird, steuerlich abziehbar sind, wird von den Finanzgerichten unterschiedlich beurteilt.
Berechnung des Solis mit oder ohne Gewerbesteuerermäßigung
veröffentlicht am: 1.7.19
Dass die Einkommensteuerermäßigung für gewerbliche Einkünfte zur Kompensation der Gewerbesteuerbelastung nur für diese Einkünfte die Bemessungsgrundlage des Solis reduziert, ist verfassungskonform.
Zeitnahe Führung eines elektronischen Fahrtenbuches
veröffentlicht am: 1.7.19
Auch bei einer automatischen Erfassung von Fahrzeiten und -strecken müssen die ebenfalls zwingenden Angaben zum Zweck der Fahrt zeitnah ergänzt werden.
Auszahlung des Rückkaufwertes als außerordentliche Einkünfte
veröffentlicht am: 1.7.19
Die Auszahlung des Rückkaufwertes einer Rentenversicherung aufgrund der Kündigung des Arbeitsverhältnisses fällt nicht in die Steuerbegünstigung für außerordentliche Einkünfte.
Förderung der umweltfreundlichen Mobilität
veröffentlicht am: 30.6.19
Viele Steuervorteile für Elektromobilität und umweltfreundliche Verkehrsmittel werden verlängert oder ausgeweitet.
Günstigerprüfung zur Riester-Rente nur mit Anlage AV
veröffentlicht am: 1.6.19
Nur die Übermittlung der gezahlten Beiträge für eine Riester-Rente durch den Anbieter genügt nicht, damit das Finanzamt eine Günstigerprüfung über den Sonderausgabenabzug durchführt.
Vermietung des Home-Office an den Arbeitgeber
veröffentlicht am: 31.5.19
Die Finanzverwaltung hat geregelt, wie die Vermietung des Home-Office an den Arbeitgeber steuerlich zu behandeln ist.
Pay-TV-Abo als Werbungskosten
veröffentlicht am: 1.5.19
Für einen Fußballtrainer kann auch ein Bundesliga-Abo zu den abzugsfähigen Werbungskosten gehören, wenn die berufliche Nutzung nachgewiesen wird.
Ältere Artikel ansehen
Neuere Artikel ansehen
Übersicht
Nach unten scrollen
Zurück nach Oben